Aktuelles
Nachruf – Rolf Bär
05.September 1938 – 07.Dezember 2020
Innung gratuliert Herrn Alfons Stiller zum 80. Geburtstag.
Am 24. März 2020 gratulierte Obermeister Ulf Ender Herrn Alfons Stiller (Ehrenmitglied und langjähriger Obermeister) recht herzlich zum 80. Geburtstag. Herr Ender überbrachte die allerbesten Wünsche für die Zukunft im Namen des Vorstandes und der Mitglieder der Innung Sanitär-Heizung-Klima Königs Wusterhausen.
Freisprechung
Gestern am 9. März 2020 konnten wir 6 AZUBI´s freisprechen.
Als Freisprechung oder auch Lossprechung bezeichnet man den feierlichen Abschluss der Ausbildungszeit eines Auszubildenden in einem Handwerksberuf.
Die Freisprechungsfeier fand im Senderhaus 1 in Königs Wusterhausen der Kreishandwerkerschaft Dahme-Spreewald für die Junggesellen in den Ausbildungsberufen Friseur, Metallbauer, Anlagenmechaniker SHK und Elektroniker und Tischler in Königs Wusterhausen statt. Eine Junggesellin und 12 Junggesellen erhielten aus den Händen des Kreishandwerksmeisters Gerald Krüger und der entsprechenden Obermeister ihre Gesellenbriefe.
Als Gastredner der Freisprechungsfeier, die im Maschinensaal des Funkerbergmuseums stattfand, wurde der Dezernent Karsten Saß von der Kreisverwaltung LK Dahme-Spreewald begrüßt.
Höhere Bundesförderung für Energieberatungen für Wohngebäude
Zum 1. Februar 2020 wird die Förderung für Energieberatungen für Wohngebäude deutlich erhöht. Sie zielt auf die intelligente Einsparung von Energie in Wohngebäuden durch qualifizierte und unabhängige Energieberater.
Konkret wird die Förderung von bisher 60 % auf 80 % des förderfähigen Beratungshonorars angehoben.
Die Anträge werden vor Beginn der Beratung durch den Energieberater beim BAFA gestellt. Nähere Informationen sind beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) verfügbar.
https://www.energie-effizienz-experten.de/fuer-private-bauherren/finden-sie-experten-in-ihrer-naehe
Mehr lesen Sie hier:
————————————————
Passwortgeschützte Galerie
Gratulation zum 60. Geburtstag
Am 25. Oktober 2019 gratulierte Obermeister Ulf Ender Herrn Thomas Boy (nachträglich)recht herzkich zum 60. Geburtstag. Herr Ender überbrachte die allerbesten Wünsche für die Zukunft im Namen des Vorstandes und der Mitglieder der Innung Sanitär-Heizung-Klima Königs Wusterhausen.
Besondere Auszeichnung für Obermeister Ulf Ender Am 05.06.2019 wurde Obermeister Ulf Ender anlässlich des „Tages des Meisters“ in Lehde das „Goldene Ehrenzeichen“ aus den Händen des Präsidenten der Handwerkskammer Cottbus Peter Dreißig, sowie des Hauptgeschäftsführers Knut Deutscher verliehen. Die Auszeichnung würdigt Herrn Ender’s langjährige, ehrenamtliche Verdienste um das Handwerk. Mit dem „Silbernen Ehrenzeichen“ wurde Mathias Balk, Obermeister der Fleischerinnung Berlin, ausgezeichnet.Gerald Krüger, Kreishandwerksmeister Dahme-Spreewald und Heidrun Wachner, Geschäftsführerin gratulierten persönlich vor Ort und wünschten für die Zukunft weiterhin viel Schaffenskraft und freundschaftliche Zusammenarbeit. ![]() ![]() ![]() ![]() |
40. Firmenjubiläum Firma Berkhauer
Am 24. Mai 2019 gratulierte unser Vorstandsmitglied Steffen Knopp dem Inhaber der Firma Berkhauer Thomas Falk sehr herzlich zum 40-jährigen Bestehen. Herr Knopp überbrachte die allerbesten Wünsche für die Zukunft im Namen des Vorstandes und der Mitglieder der Innung Sanitär-Heizung-Klima Königs Wusterhausen. |
Gesellen-Freisprechung – 11.März 2019 Traditionell mit „Lötwasser“ beglückwünschten Obermeister Ulf Ender und Berufsschullehrerin Jeannette Hagemann die erfolgreichen Junggesellen der Winterprüfung 2018/19 auf der Gesellen-Freisprechung im „Historischen Maschinensaal“, auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen. Ihre Gesellenprüfung als Anlagenmachaniker Sanitär-Heizung-Klima bestanden Yves Schneider, Oliver Wolfgram – beide ausgebildet von der Firma Gas-Neumann – und Lucas-Hans Daß – Firma airkom, Anlagenbau u. Service GmbH – nach 3 1/2 intensiven Ausbildungsjahren. Yves Schneider sprach seinen Dank im Namen der anwesenden Junggesellen für die Unterstützung von Seiten der Eltern, Berufsschule und Ausbilder während der Ausbildung aus. Die Innung wünscht den Junggesellen ein erfolgreiches und spannendes Berufsleben.
|
TRGI – Schulung Für den heutigen Montag, den 25.02.2019 hat unsere Innung SHK Königs Wusterhausen gemeinsam mit der Innung Süd/ Ost für die Mitglieder eine TRGI – Schulung „Die neue DVGW-TRGI 2018“ organisiert. Die Veranstaltung ist sehr gut besucht und ein guter Auftakt für weitere interessante Angebote für Innungsmitglieder in diesem Jahr 2019. |
Herzlichen Glückwunsch zum 40. Betriebsjubiläum Im Namen der Innung gratulierte Vorstandsmitglied Steffen Knopp zum 40. Betriebsjubiläum von Hans-Rainer Elsner, Installationsbetrieb aus Senzig und überbrachte die herzlichsten Glückwünsche des Vorstandes, der Kollegen, sowie des Obermeisters Ulf Ender zu vier erfolgreichen Jahrzehnten Unternehmensgeschichte. Ein solches Ereignis ist ausschließlich Unternehmen mit einem stabilen Grundstein gegeben. Vor allem sind sie das klare Bekenntnis zusammenwirkender Menschen, die sich selbst unter schwierigsten Bedingungen nachhaltigen Werten des Vertrauens, Zusammenhalts und Respekts verschrieben haben. Die Innung wünscht Hans-Rainer Elsner auch weiterhin viel Erfolg und Schaffenskraft, vor allem aber Gesundheit. |
Peter Neumann – 75. Geburtstag Obermeister Ulf Ender besuchte Peter Neumann anlässlich seines 75. Geburtstages und übermittelte ihm die herzlichen Grüße und Glückwünsche des Vorstandes und der Mitglieder der Innung. Er dankte Peter Neumann, der sich auch mit 75 Jahren noch aktiv in die Innung einbringt, für sein hohes Engagement und verband die Wünsche für viel Gesundheit und Glück mit dem Wunsch für weitere Jahre der wunderbaren Zusammenarbeit. |
![]() Frohe Weihnachten !!! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir möchten uns bei allen unseren Mitgliedern und Partnern sehr herzlich für ihr Engagement, die angenehme Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familienangehörigen für die restlichen Tage des Jahres ein wenig Zeit, um von der Hektik des Alltags Abstand zu bekommen. Auch unseren Kunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen gesundes neues Jahr. Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr Ihre Heizungs- und Badwünsche umsetzen zu können und sind mit Service rund um die Haustechnik Ihr Partner. Wir werden auch im Jahr 2019 für Sie da sein und neue Wege suchen, um die Innung mit Ihnen zusammen noch attraktiver zu gestalten.
|
Neuwahl des Vorstandes der Innung Die Innung Sanitär Heizung Klempner Klima Königs Wusterhausen wählte am 15.11.2018 nach 5 Jahren Ihren Vorstand neu. Bestätigt in seinem Ehrenamt als Obermeister wurde einstimmig Ulf Ender, Mittenwalde. Herr Ender leistet seit vielen Jahren eine hervorragende Innungsarbeit und genießt bei den Mitgliedern großes Vertrauen. Zum stellvertretenden Obermeister wurde Thomas Falk gewählt, der diese Funktion ebenfalls schon innehatte. Die weiteren Vorstandsmitglieder Manfred Peesch und Steffen Knopp wurden auch in Ihrem Ehrenamt bestätigt, neu in den Vorstand wurde Karin Meusel vom gleichnamigen Unternehmen in Eichwalde gewählt. Alle Kandidaten erhielten keine Gegenstimmen oder Enthaltungen. Der Vorstand der Kreishandwerkerschaft Dahme-Spreewald und die Innungsmitglieder der Innung SHK gratulieren den Gewählten und wünschen sich auch weiterhin eine so gute Zusammenarbeit wie bisher. |
Rolf Bär – 80. Geburtstag
Anlässlich des 80. Geburtstags von Rolf Bär gratuliert der Obermeister der Innung Ulf Ender persönlich Der ehemalige Obermeister der Innung Sanitär, Heizung, Klempner, Klimatechnik Süd-Ost Rolf Bär lud alte Weggefährten und Kollegen am 05.09.2018 nach Jüterborg zur Feier seines 80. Geburtstages ein. Unser Obermeister Ulf Ender folgte der Einladung gern und gratulierte im Namen des Vorstandes und der Mitglieder der Innung herzlich.
|
22. Juni 2018 Herzliche Glückwünsche zum 50. Geburtstag Obermeister Ulf Ender gratuliert im Namen aller Innungskollegen Thomas Falk (Fa. Berkhauer – Zeuthen) zu seinem 50. Geburtstag. Wir wünschen Herrn Falk Gesundheit, Glück und weiterhin viel Erfolg in allen Dingen.
|
Neuer Tarif vertragAb dem 01.03.2018 gilt ein neuer Tarifvertrag: |
12.03.2018FreisprechungEs wurden 3 Junggesellen freigesprochen. Fritz von Haacke, Firma Gas-Neumann GmbH Stefan Ganz, EBH-Haus GmbH Justin Kuhnke, Firma Birk König |
24.10.2017Bautec 20. bis 23. Februar 2018Sehr geehrte Damen und Herren, vom 20.- 23- Februar 2018 findet die bautec auf dem Messegelände Berlin statt. Gern möchten wir Sie dazu einladen. Freikarten können Sie über unsere Innung anfordern. Ihre SHK Innung |
23.08.2017Neue AbnahmeregelungenDie Abnahme ist bekanntlich der Dreh- und Angelpunkt im Baurecht, mit dem wichtige rechtliche Wirkungen verknüpft sind, darunter: – Ende der Erfüllungsphase Wenn das Werk im Wesentlichen mangelfrei fertiggestellt ist, hat der Auftragnehmer einen Rechtsanspruch auf die Abnahme und der Auftraggeber ist dazu verpflichtet. Hier finden sich allerdings häufig Anlässe zum Streit. Nur wenn wesentliche Mängel vorliegen, kann der Besteller die Abnahme verweigern. Im Fokus steht deshalb die Frage, was ein wesentlicher Mangel ist. Unwesentlich ist ein Mangel, wenn er so unbedeutend ist, dass es unter Abwägung der beiderseitigen Interessen für den Auftraggeber als zumutbar angesehen werden kann abzunehmen. Da dies weit häufiger vorkommt als Umstände, die nach der Fertigstellung des Werkes eine Abnahmeverweigerung rechtfertigen, soll dem Auftragnehmer nun offensichtlich der Weg zur Abnahme erleichtert werden, und zwar mit einer Neudefinition der „fiktiven Abnahme“. Bislang gilt das Werk als fiktiv abgenommen, wenn der Auftraggeber es nicht innerhalb einer Frist abnimmt, die ihm der Auftragnehmer gesetzt hat. Allerdings musste das Werk dafür im Wesentlichen mangelfrei fertiggestellt sein. Das ändert sich nun. Link(s) zu diesem Artikel: |
16.07.2017Die Innung zu Gast bei JunkersEinige Kollegen waren vom 13. – 15.07. 2017 auf Einladung von Bosch Thermotechnik, bzw. der Firma Junkers zu einem Werksbesuch in Wernau. Bedanken möchten wir und recht herzlich insbesondere bei Hartmut Guelde und Sascha Griepentrog, die uns diesen außergewöhnlichen Werksbesuch ermöglicht haben. Die Produktionsstätten zu sehen war ein besonderes Erlebnis. Für das sehr schöne und auch besondere Rahmenprogramm möchten wir unser Lob aussprechen. Ulf Ender |
08.07.2017Die SHK Innung auf dem Schlossfest 2017Ein großes Dankeschön an alle die Kollegen die uns zum Schlossfest 2017 wieder unterstützt haben. Ulf Ender Obermeister |
10.05.2017Ausbildungsberatung zu fast 500 freien LehrstellenMehr als 480 freie attraktive Lehrstellen gibt es noch in süd-brandenburgischen Handwerksbetrieben. Von A wie Anla-genmechaniker bis Z wie Zimmerer ist alles dabei.
|
27.04.2017
1,9 Mrd. Euro Fördermittel vom StaatBis zum Jahr 2020 sollen jährlich bis zu 2 Mio. hocheffiziente Pumpen in Gebäuden und die zusätzliche Optimierung des Betriebs von bis zu 200.000 Heizungsanlagen gefördert werden. Das ist doch mal ein gutes Tauschgeschäft! Der Staat fördert den Pumpentausch mit einem attraktiven Zuschuss. Link(s) zu diesem Artikel: |
07.11.2016Besuch bei KludiAuf Einladung der Firma Kludi GmbH & Co. KG, einem Armaturenhersteller in 58706 Menden konnten Kollegen unserer Innung das Werk vom 3. – 5.11.2016 besuchen. Der Besuch einer Hausbrauerei mit Abendesse rundete das ganze ab. Wir möchten uns nochmal recht herzlich für die Möglichkeit der Werksbesichtigung bedanken. gez. Obermeister Link(s) zu diesem Artikel: |
20.01.2016Wasser- und Wärmezähler30.Oktober 2016 – Wasser- und Wärmezähler werden ab diesem Zeitpunkt ausschließlich MID – Zulassung Im Zuge der EU-Normierungen hat sich auch im Bereich Wasserzähler eine europäische Regelung durchgesetzt, die nationale Lösungen ersetzt und so zu einer länderübergreifenden Harmonisierung beiträgt. Die Europäische Messgeräterichtlinie, kurz MID, wird ab dem 30. Oktober 2016 die EWG-Zulassung ersetzen. Damit wird sich unter anderem auch die bisherige Kennzeichnung von Wasserzählern ändern. Eine Ausnahme stellen ggfs. nachgeeichte Zähler dar, die schon vor dem 30.Oktober 2016 erstmalig in Verkehr gebracht wurden. „Das gesamte Wasserzählerprogramm der Allmess GmbH ist in den vergangenen Monaten nach der europäischen Kennzeichnung zugelassen worden. Damit verbunden waren neue Anforderungen und Zulassungen sowie zum Teil konstruktive Änderungen der Wasserzähler. Unsere Fachhandwerkspartner sind bereits entsprechend über die Allmess-Profi-News und Newsletter informiert worden. Auch auf der Allmess Homepage finden sich weitere Informationen. Hier erhalten sie prägnant alle wesentlichen Änderungen auf einen Blick“, erläutert Daniel Kloß, Vertriebsleiter Fachgroßhandel bei Allmess. Die größten Verwirrungen dürften bei den unterschiedlichen Begrifflichkeiten entstehen. Allmess zeigt die Unterschiede plakativ auf (s. Bild 1). |
22.09.2016Herzliche Glückwünsche zum runden GeburtstagDer St. Obermeister Torsten Pach gratuliert im Namen aller Innungskollegen Frau Karin Meusel aus Eichwalde zu Ihrem runden Geburtstag. Wir wünschen Ihr Gesundheit, Glück und weiterhin viel Erfolg in allen Dingen. |
14.06.2016Die Handwerkskammer Cottbus ehrtDie Handwerkskammer Cottbus ehrt, mit dem Ehrenzeichen in Silber Herr Klempner- und Installateurmeister Manfred Peesch aus Schwerin. Wir die Kollegen der Innung sagen DANKE. OB Ulf Ender |
07.06.2016HWK Cottbus bietet ab sofort Chat-DienstHWK Cottbus bietet ab sofort Chat-Dienst für Jugendliche an Link(s) zu diesem Artikel: |
15.03.2016FreisprechungZur diesjährigen Freisprechung, die traditionell wieder im historischen Maschinensaal des Sender- und Funktechnikmuseums in Königs Wusterhausen stattfand, konnten wir gestern, am 14. März 2016, an drei Junggesellen die Gesellenbriefe überreichen. |
22.02.2016Höhere Fördersätze für HeizungsmodernisierungenNeues Geld für willige Heizungsmodernisierer! Link zum Artikel: |
10.02.2016Mit duschenden Gartenzwergen Gebühren sparenSeit einem Jahr gilt das neue Eichgesetz mit einigen wichtigen Änderungen. Ein kurzer Rückblick: Vor Jahresfrist, zum 1. Januar 2015 trat das neue Mess- und Eichgesetz (MessEG) und die Mess- und Eichverordnung (MessEV) in Kraft. Damit entfällt die bisherige Ersteichung von Messgeräten für Strom, Wärme und Wasser durch das zuständige Eichamt. Die Installation eines neuen Messgerätes muss binnen sechs Wochen nach Inbetriebnahme vom Verwender bei der zuständigen Behörde angezeigt werden. Link zu diesem Artikel: |
17.12.2015Neues Effizienzlabel für alte HeizkesselNeues Effizienzlabel für alte Heizkessel kommt zum 1. Januar 2016
Das Bundeskabinett hat am 12.8. die gesetzlichen Grundlagen zur Umsetzung des „nationalen Effizienzlabels für Heizungsaltanlagen“ beschlossen. Es soll ab dem 1. Januar 2016 für Heizkessel gelten, die älter als 15 Jahre sind, und Verbrauchern kostenfrei – wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie betont – Informationen über den individuellen Effizienzstatus ihrer Heizkessel liefern. Neben den Informationen auf dem Energieeffizienzlabel sollen Verbraucher ebenfalls kostenfrei auf weitergehende Energieberatungen wie z.B. Heizungs-Checks oder die Vor-Ort-Beratung sowie auf Förderungen der KfW und des BAFA hingewiesen werden. |
15.12.2015Werksfahrt mit der InnungDdie Kollegen der Innung sind vom 10. Bis 12. Dezember 2015 mit dem Bus zu zu Fa. Heimeier nach Erwitte gefahren.
|
09.09.2015Die SHK Innung auf dem SchlossfestWir waren dabei, auf dem Schlossfest am 5. September 2015 in Königs Wusterhausen. |
27.08.2015Wer nichts tut, den bestraft die EnergiewendeaDas Landgerichts Berlin beurteilt den vergleichsweise hohen Energieverbrauchswert einer Mietwohnung als wohnwertmindernd und verhindert so eine Mieterhöhung. Die „Energiespar-Muffel“ unter den Vermietern könnten deswegen künftig finanzielle Einbußen erleiden. |
27.08.201525 Jahre: Die Innungen feiernÜber 2 000 Handwerker erfüllten sich nach der Wende den Traum vom eigenen Handwerksunternehmen, die Innungen gründeten sich neu oder wurden wiederbelebt. 25 Jahre danach sind Anlass, um die Tradition und den Zusammenhalt des Handwerks zu stärken. 30 Innungen, so auch unsere, feiern in diesem Jahr in Luckau dieses Jubiläum. |
01.06.2015Herzliche Glückwünsche zum 50 jährigen FirmenjubiläumObermeister Ulf Ender gratuliert stellvertretend im Namen aller Innungskollegen der Firma Karin Meusel aus Eichwalde zum 50 jährigen Firmenjubiläum. Auf so viele erfolgreiche Jahre zurückblicken zu können, darauf könnt Ihr stolz sein! |
05.05.2015Klaus Berkhauerverstarb am 5. Mai 2015, nach kurzer schwerer Krankheit, Wir wollen versuchen die Lücke, die er hinterlässt, zu schließen. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen Kindern, Enkeln und Urenkeln. Innung Sanitär Heizung Klima Klempner Königs Wusterhausen |
24.03.2015 5 Junggesellen haben am 23. März 2015 ihre Gesellenbriefe anlässlich der Freisprechung durch Obermeister Ulf Ender und dem Prüfungsvorsitzenden Manfred Peesch übergeben bekommen. In alter Tradition haben die Junggesellen nach Übergabe der Gesellenbriefe mit einem Gläschen „Lötwasser“ angestoßen. Besondere Würdigung erfuhr diese Freisprechung durch Landrat Stefan Loge und dem Bürgermeister der Stadt Königs Wusterhausen, Herrn Dr. Lutz Franzke. ![]() |
11.03.201575. Geburtstag – Hans Rainer ElsnerObermeister Ulf Ender gratuliert stellvertretend im Namen aller Innungskollegen unserm langjährigen Innungskollegen und Gas- und Wasserinstallateurmeister Hans Rainer Elsner recht herzlich zu seinem 75. Geburtstag. |
25.11.2014Besuch bei bei TECE GmbH
|
25.09.2014Billig kommt oft teuerEs ist eine Binsenweisheit, aber leider wahr: Wenn etwas im Vergleich zur Konkurrenz auffallend billig ist, macht immer irgendjemand der Beteiligten einen schlechten Schnitt. Das gilt auch für das SHK-Handwerk. Denn besonders im Bereich der beratungsintensiven Dienstleistungen kommt es auf Qualifikation und Erfahrung an. Aggressive Preise zu unterbieten, kann nicht Ziel des SHK-Handwerks sein. Im Gegenteil: Unsere Maxime heißt im wahrsten Sinne des Wortes „Preis wert“. Die Bad-Profis punkten durch Erfahrung, hochwertige Markenprodukte, Präsenz und Service beim Kunden. Von der ersten Vor-Ort-Besichtigung bis hin zur Haftungsübernahme. Denn wir wollen im Sinne unserer Kunden vermeiden, dass billig teuer wird. Statement Manfred Stather, Präsident ZVSHK. |
07.04.2014EWE Infoabend 7. April 2014Liebe Kollegen, über den folgenden Link könnt Ihr einer kurzen Zusammenfassung zum Infoabend im EWE Center im A 10 Wildau |
04.03.2014Tarifverträge SHK 2014Sehr geehrte Damen und Herren, mit Wirkung zum 01.03.2014 treten die neuen Tarifverträge für die Die Betriebe wurden bereits auf Versammlungen, durch unsere Mit freundlichen Grüßen Referent Betriebswirtschaft & Öffentlichkeitsarbeit |
Das bringt die neue EnergieeinsparverordnungAb 1. Mai gelten neue Vorgaben für die Energieeffizienz |